
Die Stiftung
Gründung der Stiftung
Wie können wir diese „neue – alte Welt“ für uns und für die nachfolgenden Generationen bewahren und schützen?
Mit dieser Frage hat sich besonders Wilhelm Meyer intensiv auseinandergesetzt. Gemeinsam als Familie sollte auf diese Frage eine Antwort gefunden werden und so wurde 2021 beschlossen, den Hof in eine gemeinnützige Stiftung zu überführen, die Meyer-Gänhauk-Stiftung.
Zentraler Beweggrund für die Stiftungsgründung war es, den Hof mit seinen dazugehörigen Flächen als historisch gewachsene Einheit zu erhalten.
Gleichzeitig soll die Verantwortung für den Hof und seine Bewirtschaftung als Gemeinschaft getragen und auf dem Hof eine langfristige Entwicklung zu mehr ökologischer Vielfalt ermöglicht werden. So hat sich die Stiftung zwei Ziele gesetzt:
Die Förderung des Denkmalschutzes und die Förderung des Naturschutzes.
Konkret bedeutet es zum Beispiel, dass die Gebäude auf dem Hof im Sinne des Denkmalschutzes erhalten bleiben und genutzt werden, dass der alte Baumbestand gepflegt wird, dass wir durch das Anlegen von Obst- oder Blumenwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen und auch, dass die landwirtschaftlichen Flächen des Hofes ökologisch bewirtschaftet werden.
Gemeinsam sorgen wir für die Einhaltung der Ziele der Stiftung und den Erhalt des gesamten Hofes.
Wer wir sind?
Der Vorstand setzt sich zusammen auf der Familie Meyer, das sind Anna, Katharina und Anni Meyer, Stephan Meyer-Taphorn sowie Heinrich Bego-Ghina und Moritz Füchtenbusch als Vertreter der Betriebe auf dem Hof.
In Gedenken
Wilhelm Meyer, Ideengeber und Stifter, ist im November 2021 verstorben.
In seinem Gedenken führen wir die Stiftung.